Vergiss Budder bei die Fische - Nimm Makrelencreme!
Wie Du kennst ihn nicht?! Der Weltfischbrötchentag ist für uns an der Ostsee ein Ehrentag, der am 5. Mai natürlich ausgiebig zelebriert werden muss. Und wie feiert man besser als mit einem selbstgemachten leckeren Fischbrötchen?! Mit unserem Rezept kann nichts mehr schiefgehen!
Krempel die Ärmel hoch und los geht's! Wenn jemand weiß, wie Du ein superleckeres Fischbrötchen zubereitest, dann ist es Volker, unser Küchenchef im ARBOREA Marina Resort in Neustadt. An der Küste ist der Snack ein Muss! Und damit Du Dir das Urlaubsfeeling von der Ostsee nach Hause holen kannst, verrät Dir Volker sein Rezept für die Fischstulle im ARBOREA Style. Dich erwartet eine echte Schleswig-Holsteiner Sauerteig-Stulle und eine saftige Krabben-Bulette mit einer Makrelencreme mit Sanddorn. Mmmhmmm... wioa ham scho de Mund voll!
Krabbenbulette
600 g rohes Krabbenfleisch
1 Eiweiß
4 EL Petersilie fein gehackt
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote
Semmelbrösel
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Öl zum Braten
Zubereitung
Das Krabbenfleisch sehr fein hacken und mit 2 EL Petersilie sowie dem Eiweiß in eine Schüssel geben.
Frühlingszwiebeln putzen, Knoblauchzehe schälen und Chili von Stielansatz, Samen sowie Scheidewänden befreien. Alles 3 sehr fein hacken, zum Krabbenfleisch in die Schüssel geben, salzen, pfeffern und miteinander vermengen. Jetzt noch die Brösel untermengen, so dass ein einheitlicher Teig entsteht. Daraus kleine Frikadellen formen und in heißem Öl pro Seite etwa 2-3 Min. goldbraun braten. Frikadellen aus der Pfanne nehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.



Makrelencreme meets Sanddorn
175 g geräucherte Makrele
1 EL saure Sahne
1 TL Zitronensaft
75 g Gurke
Sanddornlikör nach Geschmack
Salz
Zubereitung
Die Makrele von Haut und allen Gräten befreien und in Stücke zupfen. Saure Sahne und den Zitronensaft dazu kippen und alles fein pürieren. Die Gurke schälen, halbieren, die Kerne mit einem Löffel herausschaben, sehr fein würfeln und unter die Makrelencreme heben. Nach Bedarf Sanddornlikör zugeben und alles mit Salz abschmecken.
Jetzt hast Du die Wahl: Wenn Du es Dir leichtmachen willst, nimmst Du für die Stulle einfach ein Feinbrot vom Bäcker Deines Vertrauens. Achte darauf, dass Dein Brot aus wertvollem Vollkornmehl gebacken ist. Bei der Verarbeitung des Getreides wird das gesamte Korn verwendet und die Randschichten werden nicht ausgesiebt. Deshalb ist Vollkornmehl reich an Ballaststoffen und steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du Dir mit unserem Rezept aber auch Dein eigenes Sauerteigbrot backen. Es ist Deine Entscheidung!

Ostholsteiner Stulle - ok, ein Feinbrot
450 g Sauerteig backfertig, aus Roggenmehl Type 1150 oder -Vollkornmehl
400 g Dinkelmehl, Type 630
300 g Weizenmehl, Type 1050
250 ml Wasser
20 g Salz
1 TL Brotgewürzmischung
Zubereitung
Den backfertigen Sauerteig mit den restlichen Zutaten zu einem weichen Teig kneten. Nach und nach 250 ml lauwarmes Wasser zugeben - wenn der Teig noch zu trocken ist, dann nach Bedarf mehr zugeben. Am einfachsten ist es, wenn Du den Teig mit der Küchenmaschine 5-10 Minuten durchknetest.
Den Teig jetzt 30 Minuten ruhen lassen, nochmals kräftig durchkneten und in einem Gärkörbchen abgedeckt für etwa 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Brot erst mit Schwaden, das heißt mit Dampf, backen: Dafür den Ofen auf 250°C vorheizen, eine mit Wasser gefüllte feuerfeste Schale hineinstellen und das Brot etwa 15 Minuten backen, bis es Farbe bekommt.
Jetzt fallend weiterbacken: Dafür vorsichtig die Schale entfernen und den Dampf aus dem Ofen kurz abziehen lassen. Die Temperatur auf 180 Grad runterdrehen und das Brot etwa 45 Minuten backen. Fertig!

In unserem Video zeigen wir Dir mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du das Fischbrötchen zubereitest. Viel Spaß beim Ausprobieren! :)