Bunte Ostereier

Arborea Blog

Osterdeko und -geschenke ganz leicht selbstgemacht

Zurück zur Blogübersicht

Osterdeko und -geschenke ganz leicht selbstgemacht

Wer keine Lust mehr auf die immer gleiche, kitschige Osterdeko mit Porzellan-Häschen und Kunstgraskörbchen hat, sollte unbedingt weiterlesen. Denn wir haben ein paar wirklich coole Alternativen für schicke und nachhaltige Osterdeko zusammengestellt. Ganz einfach für Zuhause zum Nachmachen.

Und für alle, die zu Ostern gerne eine Kleinigkeit verschenken, aber noch etwas Inspiration brauchen, haben wir den passenden Tipp. Natürlich selbstgemacht. Denn selbstgemachte Geschenke sind doch immer noch die schönsten.

Serviettenringe

Individuelle Serviettenringen ganz einfach selbstmachen? Wir zeigen Dir wie es geht! Alles was Du brauchst, sind ein paar Klo- bzw. Küchenpapierrollen, Klebe und ein Band Deiner Wahl - wir haben Jute genommen. Wenn Du magst, kannst Du natürlich auch Farbe und Applikationen ins Spiel bringen. Das liegt ganz bei dir. Und dann kanns auch schon losgehen.

Serviettenring selbstgemacht
Serviettenringe selbstgemacht

Im ersten Schritt schneidest Du die Klo- bzw. Küchenpapierrollen in die gewünschte Breite. Du kannst alle exakt gleich breit schneiden oder auch unterschiedlich. Ganz gleich: Deine Serviettenringe sind Unikate.

Die Rollenstücke mit Kleber bestreichen und das Band ganz einfach rund herumwickeln. Wichtig ist, dass Du das Band nah an der Kante anlegst. So versteckst Du die Rolle am besten. Das Ende solltest Du mit einer Extraportion Kleber ordentlich festkleben, damit es sich nicht aufribbelt.

Jetzt sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst Deinen Ring schlicht lassen oder noch verzieren. Wie Du magst. Viel Spaß!

Blumentöpfe aus Konservendosen

Du weißt nicht wohin mit den Konservendosen? Oder brauchst auf die Schnelle noch eine schicke Tischdeko? Dann haben wir einen schicken und vor allem einfachen DIY-Tipp für Dich: upgecycelte Blumentöpfe aus alten Konservendosen. Los geht's!

Alles was Du brauchst ist eine alte Konservendose, eine Farbe, die auf Metall malt (wir haben eine Acryl-Farbe in Kupfer genommen), ein Juteband oder eine ähnliche Schnur und einen Anhänger.

Als erstes solltest Du die Dose gründlich reinigen und abtrocknen. Dann kannst Du auch schon den Pinsel schwingen. Wenn Du die Dose rundum angemalt hast, lässt Du sie einige Stunden trocknen. Je nach Farbe und Hersteller kann es sein, dass Du einen zweiten Anstrich brauchst. Lass die Farbschichten in jedem Fall gut durchtrocknen.

Dann geht's ans Eintopfen: welche Blumen Du nimmst, liegt bei Dir. Wir haben uns für Narzissen entschieden und diese im Gartencenter gekauft. Füll den Boden der Dose ca. zu 2/3 mit Erde aus und setze deine Blumenzwiebeln vorsichtig drauf. Alles mit Erde auffüllen und leicht andrucken. Wir haben noch eine Juteschnur um den Topf gewickelt und mit einem "Happy Easter" Schild dekoriert, fertig!

Du kannst natürlich auch Muster auf die Dose malen und sie statt als Blumentopf als Vase nutzen. Lass Deiner Kreativität freien Lauf.

ARBOREA Eierlikör

Während Du so fleißig bastelst, solltest Du auf gar keinen Fall auf dem Trockenen sitzen. Und mit unserem ARBOREA Eierlikör wirst Du auch mit jedem Schluck kreativer. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt ;-) Also hoch die Tassen!

Kleiner Tipp: Es ist auch ein super Ostergeschenk bzw. Mitbringsel wenn Du bei Freunden oder der Familie eingeladen bist.

Zutaten (für 250 ml)
1/2 Vanilleschote
3 Eigelb
65 g Puderzucker
fein abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Orange
15 ml Orangenlikör
50 ml weißen Rum
50 g Sahne

Zubereitung
Als erstes die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Vanillemark heraus schaben. Zusammen mit dem Eigelb und Puderzucker in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schaumig rühren. Die Orangenschale, den Orangenlikör und den Rum zufügen und kurz weiterrühren.

Die Eimasse aus dem heißen Wasserbad nehmen und im Eis-Wasserbad kalt rühren. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Fast fertig. Jetzt nur noch in dekorative Flaschen füllen, Band drumwickeln und Anhänger befestigen.

Am besten schmeckt der Eierlikör, wenn er 1-2 Tage im Kühlschrank durchgezogen ist. Den Eierlikör solltest Du innerhalb von ca. 10 Tagen verbrauchen. Aber das sollte ja nicht das Problem sein ;-)

Schoko-Nuss-Cookie-Mix im Glas

Kennt Ihr diese schicken Gläser mit Backmischungen für Brot, Kuchen und Kekse? Ein wirklich cooles und sinnvolles Geschenk. Und doppelt so cool, wenn man es auch noch selbst macht. Wie das geht, zeigen wir Dir jetzt. Also aufgepasst, eingekauft und nachgemacht!

Nimm ein leeres Glas (500 ml), reinige es sorgfältig und lass es gut durchtrocknen. Kleiner Tipp: Du kannst ein Glas kaufen oder auch einfach ein altes Honig- bzw. Gurkengläschen nehmen.

Nachdem es nun sauber ist, kannst Du es nach Belieben verzieren. Wir haben den Deckel passend zu Ostern mit einem Osterhasen verziert - fanden wir ziemlich cool, bleibt aber natürlich Dir überlassen, ob Du Lust dazu hast. Du kannst den Deckel auch einfach in Natur lassen oder in einer Farbe Deiner Wahl anmalen. Dazu empfehlen wir Acrylfarbe, die auf Metall deckt. Je nach Farbe und Hersteller kann es sein, dass Du ein zweites Mal drüber malen must. Zwischen den Schichten und am Ende gut trocknen lassen und fertig ist dein Kunstwerk.

Jetzt kannst Du das Glas mit der Backmischung befüllen. Achte unbedingt darauf, dass es bis oben proppenvoll gefüllt ist. Du willst doch nicht, dass sich die hübschen Schichten vermischen, oder?

Jetzt noch ein Schleifenband rum, den Anhänger ran - vergiss nicht darauf zu schreiben, wie man die Cookies zubereitet - fertig! Viel Spaß beim Verschenken und Backen.

Zutaten (Schichtweise einfüllen)
100g helles Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
50 g gemahlene Mandeln
80g brauner Zucker
3 EL Kakaopulver
75g gehackte dunkle Schokolade und/oder Nüsse

Damit die Beschenkten auch wissen, wie Sie Deine coolen Cookies zubereiten, solltest Du eine Backanleitung beifügen. So weiß der Beschenkte dann auch, wie er Deine Cookies zubereiten muss ;-)

Backanleitung
Bitte zur Backmischung hinzufügen:
1 Ei
100g weiche Butter
2 EL Milch

Die Butter in einem Topf auf dem Herd schmelzen und leicht abkühlen lassen. Das Ei mit der Milch verrühren und zusammen mit der Butter sowie der Backmischung zu einem Teig verkneten. Den Teig für etwa 1 Stunde kaltstellen.

Den Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Aus dem Teig ca. 15 Cookies formen und auf einem Backblech für ca. 15 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen!

We love the outdoors, we create new experiences and we believe togetherness makes you happy.